Zukunftsvisionen
Unser Zukunftsprogramm zielt darauf ab, die Menschheit zur Realisierung der positiven Möglichkeiten zu führen, die durch transformative Technologien entstehen.
Einführung
Die Menschheit zu guten Ergebnissen führen
Unser Zukunftsprogramm zielt darauf ab, die Menschheit zur Realisierung der positiven Möglichkeiten zu führen, die durch transformative Technologien entstehen. Durch den Einsatz von Instrumenten wie Storytelling, Worldbuilding, Szenarioplanung, Forschung und Forecasting erkunden wir mögliche Zukunftsvisionen und identifizieren realistische Wege. Anschließend zeigen wir die politischen Maßnahmen, Entscheidungen und Institutionen auf, die erforderlich sind, um diese Wege zu beschreiten. Ferner hat das Programm das Ziel, eine diverse Gruppe von Menschen aus verschiedenen Berufen, Gemeinschaften und Regionen einzubeziehen, um unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Unsere Arbeit
Zukünftige Projekte
Religiöse Perspektiven auf eine positive KI-Zukunft
Der Großteil der Weltbevölkerung gehört einer Religion an. Dennoch sind die Perspektiven dieser Religionen in den strategischen Diskussionen über künstliche Intelligenz weitgehend abwesend. Diese Initiative zielt darauf ab, religiöse Gruppen dabei zu unterstützen, ihre glaubensspezifischen Bedenken und Hoffnungen für eine Welt mit KI zu äußern und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um Schäden abzuwenden und Vorteile zu realisieren.
Der Brief der Ältesten zu existenziellen Bedrohungen
Die Ältesten, das Future of Life Institute und eine Reihe herausragender Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens fordern die Staats- und Regierungschefs der Welt auf, sich dringend mit den anhaltenden Schäden und eskalierenden Risiken durch die Klimakrise, Pandemien, Atomwaffen und unkontrollierte künstliche Intelligenz auseinanderzusetzen.
Realisierung erstrebenswerter Zukunftsvisionen - Neue FLI-Fördermöglichkeiten
Wir stellen zwei neue Fördermöglichkeiten bereit, um Forschung zur sicheren Nutzung von KI zu unterstützen und so die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Der Windfall Trust
Der Windfall Trust hat sich zum Ziel gesetzt, die wirtschaftlichen Auswirkungen der durch KI verursachten Arbeitslosigkeit durch den Aufbau eines globalen, allgemein zugänglichen sozialen Sicherheitsnetzes zu mildern.
Imagine A World Podcast
Können Sie sich eine Welt im Jahr 2045 vorstellen, in der es uns gelingt, die Klimakrise, große Kriege und die potenziellen Gefahren künstlicher Intelligenz zu vermeiden? Unsere neue Podcast-Reihe erforscht, wie wir eine positivere Zukunft gestalten könnten, und bietet Denkanstöße für konkrete Schritte.
Worldbuilding-Wettbewerb
Das Future of Life Institute akzeptierte Bewerbungen von Teams aus aller Welt für ein Preisgeld von bis zu 100.000 $. Sie sollten Visionen einer plausiblen, erstrebenswerten Zukunft entwerfen, die starke künstliche Intelligenz beinhaltet.
Der Future of Life Award
Jedes Jahr wird dieser Preis an einen oder mehrere unbesungene Helden verliehen, die einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung der Zukunft des Lebens geleistet haben.
Unsere gesamte Arbeit
Unsere Errungenschaften
Einige der von uns erzielten Erfolge
Hackathon zum Thema Transformative KI und Institutionsentwicklung
Das FLI war Mitveranstalter eines zweitägigen Hackathons, zu dem wir führende Forscher, Geldgeber und Entwickler aus verschiedenen Disziplinen einluden, um Entwürfe für neue Institutionen und Koordinierungsmechanismen für transformative KI zu entwickeln.
Mehr zum Hackathon
Blue Sky-Drehbuchwettbewerb
Das FLI hat gemeinsam mit "Hollywood, Health and Society" (HH u. S) den Blue Sky Drehbuchwettbewerb ins Leben gerufen, bei dem fast hundert Drehbuchautoren antraten, um Geschichten zu schreiben, die in zukünftigen Welten spielen und soziale Gerechtigkeit, Frieden, Nachhaltigkeit und Nutzen bringende KI beinhalten.
KI Möglichkeiten Workshop mit Metaculus
Während eines zweitägigen Workshops arbeitete das FLI mit Metaculus Pro Forecastern und Fachexperten zusammen, um politische Strategien zur Verringerung von KI-Risiken mithilfe von Szenarienplanung und Prognosemethoden zu bewerten.
Lesen Sie den Workshop-Bericht
ATX-Festival-Panel "KI&Wir"
Unsere Direktorin für Zukunftsvisionen, Dr. Emilia Javorsky, nahm im Juni 2023 an einer von "Hollywood, Health & Society" veranstalteten Podiumsdiskussion zum Thema "Künstliche Intelligenz & Wir" auf ATX TV teil.
Hören Sie sich die Live-Aufnahme an